Technische Hilfeleistung (Gebäudezugang)

Ziel der Ausbildung ist es, im Einsatzfall fachgerecht Haus- und Zimmertüren, Tore sowie Fenster mit Hilfe von geeigneten Hilfsmitteln (gewaltsam) zu öffnen.


Termine:

 


Der Teilnehmer kann:

  • die rechtlichen Grundlagen zum Eindringen in den persönlichen Lebensraum von Betroffenen erklären und wiedergeben.
  • Sicherheitstechnik an Fenstern und Türen erkennen und diese manipulieren.
  • verschiedene Techniken zum Öffnen von verschlossenen und nicht verschlossenen Türen in Theorie und Praxis erläutern.
  • geeignete technische Hilfsmittel (Zieh-Fix, Fräser, etc.) bei Profilzylindern einsetzen.
  • fachgerecht und zerstörungsfrei Fenster öffnen.

 

Lehrgangsdauer:

  • 1 Ausbildungstag - Sa.
  • mindestens 9 Stunden (Ausbildungskonzept Feuerwehrschule Rhein-Erft-Kreis)

 

Teilnahmevoraussetzungen:

  • abgeschlossene Truppmannausbildung
  • Ausbildung im Bereich Technische Hilfeleistung

 

Lehrgangsort:

  • Feuerwehrschule Rhein-Erft-Kreis, Friedensstraße 2, 50181 Bedburg-Rath

 

Kleidung:

  • Während der theoretischen Ausbildung: Dienstkleidung gemäß kommunalen Bekleidungserlass
  • Während der praktischen Ausbildung: Einsatzkleidung (Persönliche Schutzausrüstung gem § 12 (1) Unfallverhütungsvorschrift Feuerwehr (UVV Feu). Es bestehen Umkleidemöglichkeiten.


Das Seminar beinhaltet keine Prüfung der Teilnehmer.

 

Besondere Hinweise:

  • ---

 

Weiterführende Ausbildung:

  • Seminarangebote im Bereich Technische Hilfeleistung (Wald, Einsatztraining, Absturzsicherung, etc.)

 

 

Copyright © 2020 Feuerwehrschule Rhein-Erft-Kreis. Alle Rechte vorbehalten!