Technische Hilfeleistung (Tierrettung)
Ziel der Ausbildung ist die Vorbereitung auf Einsatzsituationen, in denen mit Tieren verschiedener Rassen und Gattungen umgegangen werden muss.
Termine:
- Bitte entnehmen Sie die aktuellen Termine unserem Veranstaltungskatalog.
Der Teilnehmer kann:
- die rechtlichen Grundlagen und Zuständigkeiten im Zusammenhanng mit Tiereinsätzen erläutern.
- Haustiere verschiedener Gattungen (Hund, Katze, Rind, Pferde, etc.) in Einsatzsituationen erkennen und kennt Verhaltensregeln für einen sicheren Umgang mit diesen Tieren.
- die für Einsätze mit Tieren erforderlichen Gerätschaften (auch behelfsmäßige) auswählen und am Tier richtig einsetzen.
- verschiedene Methoden der Tierrettung in Kooperation mit weiteren Einsatzkräften durchführen.
- Einsatztätigkeiten im Rahmen der Rettung von Tieren in der Funktion eines Trupps sicher und effektiv bearbeiten.
Lehrgangsdauer:
- 2 Ausbildungstage - Fr. / Sa.
- mindestens 13 Stunden (Ausbildungskonzept Feuerwehrschule Rhein-Erft-Kreis)
Teilnahmevoraussetzungen:
- Abgeschlossene Truppmannausbildung
Lehrgangsort:
- Feuerwehrschule Rhein-Erft-Kreis, Friedensstraße 2, 50181 Bedburg-Rath
- Die praktische Ausbildung (Samstag) findet auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Kerpen-Geilrath statt.
Kleidung:
- Während der theoretischen Ausbildung: Dienstkleidung gemäß kommunalen Bekleidungserlass
- Während der praktischen Ausbildung: Einsatzkleidung (Persönliche Schutzausrüstung gem § 12 (1) Unfallverhütungsvorschrift Feuerwehr (UVV Feu) und gemäß Hupf Teil 1 und 4 / EN 469 inklusive Flammschutzhaube und Feuerwehrsicherheitsgurt. Es bestehen keine Umkleidemöglichkeiten.
Das Seminar beinhaltet keine Prüfung der Teilnehmer.
Besondere Hinweise:
- ---
Weiterführende Ausbildung:
- Seminarangebote im Bereich Technische Hilfeleistung (Wald, Einsatztraining, Absturzsicherung, etc.)